
Gesundheitliche Folgen
Zahnfehlstellungen und Kieferanomalien wachsen sich nicht von allein aus. Es ist wichtig, dass sie früh behandelt werden (ab dem 3. Lebensjahr). Dadurch lassen sich spätere Folgen verhindern:

Eng stehende Zähne lassen sich schwer putzen. Es entstehen Karies und Zahnfleischentzündungen.

Bei offenem Biss können die Schneidezähne nicht mehr korrekt abbeissen, die hinteren Zähne sind überlastet.
Es kommt zu Sprachstörungen beim Aussprechen von S und Z.

Lücken zwischen den Zähnen stören die Sprachbildung (Lispeln, „feuchte Aussprache“) und manchmal den Gesamteindruck des Gesichtes.